loader image

Zum 6. Mal in Folge Bester Arbeitgeber

Die Kliniken Valens und Zürcher RehaZentren gehören in der Branche Gesundheit und Soziales schon zum sechsten Mal in Folge zu den Besten Arbeitgebern der Schweiz. Das ergab eine jedes Jahr durchgeführte Erhebung, bei der das Marktforschungsunternehmen Statista, «PME» und die «Handelszeitung» die 250 besten Schweizer Arbeitgeber ab 200 Mitarbeitenden ermitteln.

«Auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie etwa einem Bekannten oder Familienmitglied Ihren Arbeitgeber weiterempfehlen?» Via Online-Befragung beantworteten auch 2024 wieder über 15’000 Arbeitnehmende in der ganzen Schweiz diese Frage. Zusätzlich zur Weiterempfehlungsbereitschaft wurde erhoben, ob man einen anderen Arbeitgeber innerhalb der eigenen Branche empfehlen würde. Aus diesen beiden Wertungen ergibt sich schlussendlich die jährliche Reihung der «Besten Arbeitgeber». Seit 2019 schaffen es die Kliniken Valens – seit letztem Jahr selbstverständlich zusammen mit den Zürcher RehaZentren – jedes Jahr ins Ranking der Besten im Gesundheitswesen.

Fördern und wertschätzen

«Es freut uns sehr, dass wir den Mitarbeitenden ein Arbeitsumfeld bieten, in dem sie sich so wohlfühlen, sich weiterentwickeln und vor allem auch jeden Tag einen so guten Job machen können», so CEO Dr. Till Hornung anlässlich des Rankings. Beim grössten Schweizer Reha-Anbieter ist man davon überzeugt, dass Menschen motiviert und inspiriert werden wollen. Daher gelte der Leitsatz «Gemeinsam Schritt für Schritt weiter» auch im Hinblick auf das Führungsverständnis: «Wir leben die Kultur des Miteinanders auf Führungsebene vor», ergänzt Manuela Schudel, die als Leiterin Human Resources für rund 2200 Mitarbeitende verantwortlich zeichnet. «Ausserdem ist es uns ein Anliegen, Mitarbeitende bei Entscheidungen zu inkludieren und sie selbstständig arbeiten zu lassen, ihr Tun wertzuschätzen und ihre Entwicklung – beruflich und privat – zu fördern.»

Warum die Mitarbeitenden gerne bei den Kliniken Valens und Zürcher RehaZentren arbeiten, erfahren Sie hier: